Der einzige Leitfaden zur dänischen Aussprache, den Sie jemals brauchen werden (2023)

Wenn Sie lernen, eine neue Sprache zu sprechen, ist es entscheidend, dass Sie wissen, wie man Wörter richtig ausspricht, um sie gut sprechen zu können. Beim Dänischen ist das nicht anders. Bei DanishClass101 legen wir großen Wert darauf, die korrekte Aussprache zu lehren und zu demonstrieren, da es unser Ziel ist, Ihnen dabei zu helfen, nach einer Weile wie ein Muttersprachler zu sprechen!

Laut Dictionary.com ist „Aussprache“:die Handlung oder das Ergebnis der Erzeugung von Sprachlauten, einschließlich Artikulation, Betonung und Intonation, oft unter Bezugnahme auf einen bestimmten Standard der Korrektheit oder Akzeptanz.

Achten Sie auf IhreDänische Aussprache„nicht Ihr eigener“ bedeutet im Wesentlichen, dass Sie lernen, den größten Teil Ihres ausländischen Akzents aufzugeben. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie in einer beliebigen Sprache erfolgreich kommunizieren möchten. Die richtige dänische Aussprache mag am Anfang wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber das muss nicht sein!

Laden Sie Ihren KOSTENLOSEN Leitfaden zum dänischen Alphabet herunter!

Wenn Sie die dänische Sprache beherrschen und fließend sprechen möchten, müssen Sie zuerst die Buchstaben des dänischen Alphabets lernen. Und Sie benötigen physische Arbeitsblätter zum Üben.

Dieses E-Book ist ein MUSS für alle Dänisch-Lernanfänger!

Der einzige Leitfaden zur dänischen Aussprache, den Sie jemals brauchen werden (1)

Laden Sie Ihr KOSTENLOSES herunterDänisch-Übungsblätter PDFnoch heute und lernen Sie im Handumdrehen die dänische Sprache!
Dies ist ein unverzichtbarer Leitfaden für absolute Anfänger

Verwandte Lektionen

Sag Hallo auf Dänisch

Stelle dich vor

Dänisches Alphabet

Danke auf Dänisch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung in die dänische Aussprache
  2. Warum ist die richtige Aussprache auf Dänisch wichtig?
  3. Geheimnisse zum Erlernen der richtigen dänischen Aussprache
  4. So laden Sie Ihr kostenloses dänisches eBook herunter
  5. Verwandte Lektionen

1. Einführung in die dänische Aussprache

Spitze

Der einzige Leitfaden zur dänischen Aussprache, den Sie jemals brauchen werden (6)

Dänisch scheint dem Englischen sehr ähnlich zu sein, aber wenn es um die Aussprache geht, wird es etwas schwieriger. Daher ist das Erlernen der ausgeprägten dänischen Phonologie der Schlüssel zur Aussprache.

Bevor wir fortfahren, lassen Sie uns als Einführung in die Aussprache kurz das Schriftsystem zusammenfassen. Das dänische Alphabet besteht aus neunundzwanzig Buchstaben (einschließlichw), sechsundzwanzig davon sind die gleichen wie im Englischen, plus drei zusätzliche Vokale. Von neunundzwanzig Buchstaben gibt es zwanzig Konsonanten und neun Vokale.

1) Konsonanten

Die zwanzig dänischen Konsonanten sindB,C,D,F,G,H,J,k,l,M,N,P,Q,R,S,T,v,w,X, Undz, aber es gibt tatsächlich dreiundzwanzig Konsonanten, die in ihrer unterschiedlichen Aussprache unterschieden werden können. Schauen wir uns zunächst die grundlegende Aussprache der zwanzig Konsonanten des dänischen Alphabets an.

  • B bichheißt esSeiund /b/ ausgesprochen wie „b“ in „baby“ oder das „w“ in „why“.
  • C cwird genanntmitund ausgesprochen /s/ wie „s“ in „snake“ oder /k/ das „k“ in „kick“ und wird typischerweise in Lehnwörtern oder persönlichen und geografischen Namen verwendet.
  • D dwird genanntvonund /d/ ausgesprochen wie „d“ in „door“ oder „th“ in „the“.
  • F fwird genanntÜbungund wird /f/ wie „f“ in „Vater“ ausgesprochen.
  • G gwird genanntgeund wird /g/ wie „g“ in „go“ oder „sh“ ausgesprochen, wenn es in Lehnwörtern verwendet wird.
  • Hhwird genannthuhund /h/ ausgesprochen wie „h“ in „halten“.
  • Kein Wortwird genanntJaund wird /j/ wie „y“ in „you“ oder „j“ in „job“ ausgesprochen, wenn es in Lehnwörtern verwendet wird.
  • K kwird genanntJaund wird /k/ wie „k“ in „kick“ ausgesprochen.
  • Llwird genanntsich erbrechenund wird als /l/ wie „l“ in „law“ ausgesprochen.
  • M mwird genanntæmund /m/ ausgesprochen wie „m“ in „Mutter“.
  • N nwird genanntselbstund /n/ ausgesprochen wie „n“ in „jetzt“.
  • P pwird genanntSportund /p/ wie „p“ in „pick“ ausgesprochen.
  • Q qwird genanntZuund wird /k/ wie „q“ in „Quiz“ ausgesprochen und wird typischerweise in Lehnwörtern oder persönlichen und geografischen Namen verwendet.
  • R rwird genanntSchafund als Zäpfchentriller oder Zäpfchen-Approximant ausgesprochen, aber im Allgemeinen ist die Aussprache des dänischen „r“ /r/ wie das „r“ im deutschen Wort „reisen“ („reisen“).
  • S swird genanntAsund wird /s/ wie „s“ in „Sound“ ausgesprochen.
  • T twird genanntDieund wird /t/ wie „t“ in „Tee“ ausgesprochen.
  • Vvwird genanntveund /v/ ausgesprochen wie „v“ in „Samt“.
  • W wwird genanntDoppelbindungund wie oben als /v/ oder als „w“ in „wow“ ausgesprochen, wie es normalerweise in Lehnwörtern oder persönlichen und geografischen Namen verwendet wird.
  • X xwird genanntz.Bund ausgesprochen /ks/ oder wie „x“ in „Xylophon“.
  • Z zwird genanntSatzund ausgesprochen /s/ oder wie „z“ in „zoo“.

Die letzten drei Konsonanten oder Verbindungen, die sich durch ihre unterschiedliche Aussprache auszeichnen, sind wie folgt:

  • CHwird /tj/ oder /sj/ wie „ch“ in „chance“ oder „ch“ in „champagne“ ausgesprochen und typischerweise in Lehnwörtern oder Personennamen verwendet.
  • vonwird /ŋ/ wie das „ng“ in „Morgen“ ausgesprochen.
  • sjist eine Variation des Buchstabens c und wird /ɕ/ wie „sh“ in „show“ ausgesprochen.

2) Vokale

Das dänische Alphabet hat 9 Vokale, von denen sich etwa 20 verschiedene Vokallaute ableiten lassen, aber werfen wir zunächst einen Blick auf die 9 grundlegenden Vokalaussprachen.

  • A awird genanntAund ausgesprochen /a/ oder /a:/ wie „a“ in „und“ oder „a“ in „Vater“.
  • Und undwird genannteund ausgesprochen /ə/, /e/, /ɛ/, /eː/ oder /ɛː/ wie das erste „e“ in „electric“, aber etwas anders.
  • Ich ichwird genanntichund ausgesprochen /i/, /iː/ oder /e/ wie „e“ in „e-mail“.
  • die ... Diewird genanntÖund ausgesprochen /o/ oder /oː/ wie „o“ im japanischen Wort „obaa-san“ („Großmutter“).
  • U uwird genanntuund ausgesprochen /u/, /uː/ oder /o/ wie „oo“ in „Hooligan“.
  • und undwird genanntjund ausgesprochen /y/, /yː/ oder /ø/ wie „u“ im französischen Wort „duchesse“ („Herzogin“).
  • Æ æwird genanntæund wird als /ɛ/ oder /ɛː/ wie das erste „e“ in „Energie“ ausgesprochen.
  • Ø Øwird genanntÖund ausgesprochen /ø/, /œ/, /øː/ oder /œː/ wie „eu“ im französischen Wort „deux“ („zwei“), aber etwas länger.
  • Oh jawird genanntZuund ausgesprochen /o/ oder /oː/ wie „o“ in „oh nein“.

3) Phoneme und Allophone

Im Dänischen gibt es eine große Vielfalt an Konsonanten- und Vokalphonemen, von denen sogar noch mehr Allophone abgeleitet werden können. Da es schwierig ist, sie in dieser Grundlektion zu behandeln, werden sie in den nächsten Lektionen nach und nach eingeführt .

4) Stress

Wie in einer früheren Lektion erwähnt, hat Dänisch keine phonetische Tonhöhe wie Schwedisch und Norwegisch, sondern eine Betonung, die phonemisch ist und dabei hilft, zwischen Wörtern zu unterscheiden, die gleich klingen würden, wenn bestimmte Silben in einem Wort nicht betont würden. Die Position der Betonung hängt von der Herkunft, den Präfixen und Suffixen der Wörter und ihrer Position im Satz ab.

5)Schock(Knacklaut)

Auch wie bereits erwähnt, die DänenSchockist ein suprasegmentales Merkmal, das dazu dient, Wörter wie die Betonung auseinanderzuhalten und sie phonemisch zu machen. DerSchockkann Silben mit einem langen Vokal oder Silben begleiten, die mit einem stimmhaften Konsonanten enden. Wie in jeder Sprache gibt es Dinge, die einfach gelernt werden müssen, und im Dänischen gilt dasSchockist eines dieser Dinge, weil man nicht vorhersagen kann, ob es vorhanden ist oder nicht. Es gibt einige Hauptregeln, aber selbst diese sind in dieser einen Grundlektion schwer zu behandeln. Daher werden sie in dieser Serie nach und nach vorgestellt.

2. Warum ist die richtige Aussprache im Dänischen wichtig?

Spitze

Der einzige Leitfaden zur dänischen Aussprache, den Sie jemals brauchen werden (7)

Die richtige Aussprache ist wichtig, sehr wichtig. Manche sagen, es sei sogar noch wichtiger, als die Grammatik perfekt zu beherrschen! Warum sollte das so sein?

1) Gutes Verständnis

Wenn Ihnen beim Dänischlernen die Kommunikation mit Muttersprachlern wichtig ist, müssen Sie verstanden werden, wenn Sie sprechen, und Sie müssen in der Lage sein, die Muttersprachler zu verstehen. Denn ohne Verständnis ist der Zweck der Sprache null und nichtig! Um verstanden zu werden, muss man die Sprache so sprechen können, dass sie Muttersprachlern vertraut oder zumindest für sie erkennbar ist.

Wenn Sie lernen, eine neue Sprache zu sprechen, werden Sie feststellen, dass es umso komplizierter wird, je weiter Sie vorankommen! Beispielsweise verfügt fast jede Sprache über einen Wortschatz, der in der Schrift zwar gleich aussieht, aber aufgrund der unterschiedlichen Aussprache der Wörter sehr unterschiedliche Bedeutungen hat. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise ein Wort auf Dänisch sagen und aufgrund einer geringfügigen Änderung der Aussprache ändert sich die Bedeutung des Wortes vollständig. Verständlicherweise kann dies zu ziemlich peinlichen Situationen führen! Im schlimmsten Fall klingt Ihr falsch ausgesprochenes Dänisch für einen Muttersprachler verstümmelt.

Die Nuancen kennen, wie ein Wort oderBriefausgesprochen wird, hilft Ihnen auch, gesprochenes Dänisch besser zu verstehen.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich das schwer anfühlt. Sie lernen, und mit unserer Hilfe bei DanishClass101 werden Sie kein Problem mit falscher Aussprache haben, wenn Sie unsere Ratschläge und Beispiele sorgfältig befolgen.

2) Gute Kommunikation

Wenn Sie Dänisch oder eine andere Sprache nicht richtig aussprechen, kann dies zu großer Frustration führen, da Sie nicht in der Lage sind, das auszudrücken, was Sie meinen, und Sie werden nicht richtig verstanden. Selbst wenn Sie über umfassende Kenntnisse der dänischen Grammatik verfügen und sie wie ein Muttersprachler schreiben können, wird die Kommunikation nur sehr frustrierend sein, wenn Sie nicht wissen, wie man sie richtig spricht.

3) Ein guter Eindruck

Selbst als Anfänger ist es möglich, jede Sprache richtig zu sprechen. Auf diese Weise hinterlassen Sie mit Sicherheit einen guten Eindruck bei Muttersprachlern, und wenn Sie fließender sprechen, werden Sie wahrscheinlich viel mehr Respekt erlangen als ein unbeholfener Neuling, der sich nicht besonders für die korrekte Aussprache interessiert.

Menschen haben oft viel Geduld mit jemandem, der eine neue Sprache lernt, aber Muttersprachler werden Sie eher ansprechen und sich mit Ihnen unterhalten, wenn Sie hart an Ihrem Akzent arbeiten. Das liegt einfach daran, dass Sie sich gegenseitig verstehen können! Die Beherrschung der Aussprache kann also den Unterschied ausmachen, ob man keine oder viele dänischsprachige Freunde hat. Es wird Ihnen auch am Arbeitsplatz gute Dienste leisten und Sie bei Ihren dänischsprachigen Managern und Arbeitgebern bzw. Arbeitnehmern beliebt machen.

Das Erlernen der richtigen Dänischsprache ist auch ein Zeichen des Respekts nicht nur gegenüber der Sprache, sondern auch gegenüber den Muttersprachlern und ihren Bräuchen.

3. Geheimnisse zum Erlernen der richtigen dänischen Aussprache

Spitze

Der einzige Leitfaden zur dänischen Aussprache, den Sie jemals brauchen werden (8)


1) Verwenden Sie Sprachaufzeichnungstools, um Ihre Aussprache zu perfektionieren

DanishClass101 verfügt über zahlreiche Ressourcen, die Ihnen bei Ihrer dänischen Aussprache helfen. Nutzen Sie daher unbedingt unsere Aufnahmen mit dänischen Muttersprachlern. Diese stehen Ihnen nicht nur zur Verfügung, um Ihnen zu zeigen, wie Sie aussprechen solltenDänischer Wortschatz, aber auch Sätze und Dialoge. Sehen und hören Sie sich diese immer wieder an, um Ihr Gehör zu schulen, und beobachten Sie den Mund der Lehrerin, während sie in den Videolektionen spricht. Kopieren Sie dann die Rede so gut es geht. Später können Sie sich selbst aufzeichnen, um zu hören, ob Sie wie ein Muttersprachler klingen, und sich mit Muttersprachlern vergleichen. Ideal zur Selbstmotivation.

2) Übe vor dem Spiegel.

Und achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Lippen- und Mundbewegungen nachahmen.

3) Nutzen Sie unser DanishClass101-Wörterbuch!

Benutzen Sie dieDänisches Wörterbuchbereitgestellt von DanishClass101 zum Nachschlagen von Wörtern und zum Anhören der Audioaussprache. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie Sie ein Wort oder einen Buchstaben richtig aussprechen.

4) Trainieren Sie Ihr Gehör für die Sprache!

Bemühen Sie sich, häufig dänische Musik und aufgenommene Bücher zu hören und viele dänische Filme und/oder Fernsehsendungen auf Dänisch anzusehen. Dadurch wird Ihr Gehör für die Sprache geschult und Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie den Akzent erlernen. Denken Sie daran, dass wir auf diese Weise sprechen gelernt haben, als wir jung waren – hauptsächlich, indem wir den Erwachsenen beim Reden zuhörten und wiederholten, was sie sagten!

5) Üben, üben, üben…

Das Gleiche zu wiederholen mag langweilig sein, aber durch das Erlernen einer neuen Sprache schaffen Sie neue Wege in Ihrem Gehirn. Damit diese bleiben und zur Gewohnheit werden, müssen Sie die korrekte Aussprache oft wiederholen.

6) Freunde dich mit einem dänischen Muttersprachler an.

Scheuen Sie sich nicht, sie auf Dänisch anzusprechen! Bitten Sie sie, Sie zu korrigieren, wenn Sie einen Aussprachefehler machen – das ist eine wunderbare Möglichkeit, die Sprache aus erster Hand zu üben und zu lernen und auch neue Freunde zu finden.

7) Üben Sie Ihre Aussprache mit Ihrem Dänischlehrer!

Wenn Sie ein ernsthafter Student sind und nicht wissen, wo Sie dänische Muttersprachler treffen können, sollten Sie über eine Investition nachdenkenDer Premium PLUS-Plan von DanishClass101. Das bedeutet, dass Ihnen Ihr eigener muttersprachlicher Dänischlehrer zur Verfügung steht, mit dem Sie Ihre Aussprache üben können, und vieles mehr! Senden Sie Aufnahmen von sich selbst, wie Sie Dänisch sprechen, und erhalten Sie Feedback von Ihrem Dänischlehrer.

4. So laden Sie Ihren kostenlosen Leitfaden zum dänischen Alphabet herunter

Spitze

Laden Sie Ihren KOSTENLOSEN Leitfaden zum dänischen Alphabet herunter!

Wenn Sie die dänische Sprache beherrschen und fließend sprechen möchten, müssen Sie zuerst die Buchstaben des dänischen Alphabets lernen. Und Sie benötigen physische Arbeitsblätter zum Üben.

Dieses E-Book ist ein MUSS für alle Dänisch-Lernanfänger!

Der einzige Leitfaden zur dänischen Aussprache, den Sie jemals brauchen werden (9)

Laden Sie Ihr KOSTENLOSES herunterDänisch-Übungsblätter PDFnoch heute und lernen Sie im Handumdrehen die dänische Sprache!
Dies ist ein unverzichtbarer Leitfaden für absolute Anfänger

Melden Sie sich mit Ihrem kostenlosen Lifetime-Konto an und wir geben Ihnen ein Dänisch-PDF mit Anleitungen zu den Buchstaben des Alphabets, Übungsarbeitsblättern und einem Quiz, mit dem Sie sich selbst testen können … —absolut frei!

3 Gründe, Dänisch durch PDF-Lektionen zu lernen

Schauen wir uns nun genauer an, wie das Erlernen von Dänischlektionen im PDF-Format Ihnen dabei helfen kann, Ihren Traum in bis zur Hälfte der Zeit normaler Video- oder Audiolektionen zu verwirklichen!

① Spart Minuten bei Ihrem Datentarif

Wenn Sie Dänisch durch PDF-Lektionen lernen, können Sie Ihren Datenverbrauch drastisch reduzieren. Sobald eine Lektion oder ein Tool heruntergeladen ist, können Sie unabhängig von Ihrem Internetzugang jederzeit und an jedem Ort offline über Ihren Computer oder Ihr Smartphone darauf zugreifen. Und sobald Sie die Dänisch-Lektionen im PDF-Format heruntergeladen haben, können Sie tatsächlich schneller darauf zugreifen, als wenn Sie sich anmelden und dies über eine Live-Site versuchen würden. Wenn Sie also Dänisch mit PDF-Lektionen lernen, sparen Sie nicht nur Minuten bei Ihrem Datentarif, sondern Sie sparen auch viel Zeit und die Lektionen summieren sich!

② Drucken Sie alle Dänisch-Lektionen und PDF-Tools aus und nehmen Sie sie überallhin mit

Manchmal reicht ein kleiner Smartphone-Bildschirm einfach nicht aus, insbesondere wenn Sie versuchen, etwas Neues zu lernen. Das Tolle an PDF-Lektionen, -Tools oder -Dateien ist, dass sie nach dem Herunterladen schnell ausgedruckt und überall hin mitgenommen werden können. Tatsächlich können Sie durch das Ausdrucken von Dänischlektionen im PDF-Format tatsächlich Zeit sparen, verglichen mit dem Durchgehen des Materials auf einem Smartphone mit kleinem Bildschirm – trotz der zusätzlichen Druckzeit!

③ Tolles Lerntool zur Steigerung der Bindung und Beherrschung

Das Online-Studium von Video- oder Audio-Lektionen ist eine großartige Möglichkeit, eine Sprache zu lernen, da die Schüler Abschnitte so oft wie nötig abspielen und zurückspulen können, bis sie die Lektion beherrschen. Aber wenn Sie dieselben Dänischlektionen noch einmal im PDF-Format durchgehen, passiert etwas Unglaubliches: Ihr Gedächtnis verbessert sich dramatisch! Dank Time Spaced Repetition trägt das erneute Lesen der Informationen in schriftlicher Form dazu bei, die Informationen in Ihrem Kopf zu festigen und sowohl das Behalten als auch das Erinnern zu verbessern. Die Vorteile des Dänischlernens mithilfe von PDF-Lektionen summieren sich schnell zu einer erheblichen Zeitersparnis für Sie, Ihren Datentarif und Ihren Traum, eine neue Sprache zu lernen!

Warum verschenken wir es?

Lesen und Schreiben lernen ist ein Muss für alle Anfänger. Obwohl Sie bei DanishClass101 Videounterricht zum Schreiben auf Dänisch erhalten, benötigen Sie dennoch physische Arbeitsblätter zum Üben. Deshalb erhalten Sie diese druckbaren Tutorial-PDFs als Geschenk.

5. Verwandte Lektionen

Spitze

Wissen Sie, wie man auf Dänisch Hallo sagt? Es ist der grundlegendste Satz, den Sie im Alltag sagen und hören müssen. Wenn Sie es noch nicht wissen, lernen Sie 15 Möglichkeiten, andere auf Dänisch zu begrüßen und zu begrüßen. Warum 15? Je mehr Variationen Sie kennen, desto besser können Sie sprechen und desto flüssiger werden Sie!

Lernen Sie, Hallo zu sagen

Können Sie sich auf Dänisch vorstellen? Mach dir keine Sorge! Schauen Sie sich mit diesem kostenlosen Bewertungsbogen die 10 dänischen Linien an, die Sie brauchen, um sich vorzustellen. Von „Mein Name ist…“ und „Ich lebe in…“ bis hin zu „Meine Hobbys sind…“ Sehen Sie sich einfach die 10 Zeilen an. Es dauert nur 2 Minuten. Dann stellen Sie sich im Kommentarbereich unten vor!

Hör zu

Erfahren Sie alles, was Sie über das dänische Alphabet wissen müssen. Bei DanishClass101 führen wir Sie in einfachen, leicht verständlichen Schritten in die dänische Schrift ein, und Sie können unterwegs jederzeit um Rat oder Hilfe bitten. Es ist wichtig, das dänische Alphabet von Anfang an vollständig zu beherrschen.

Lernen Sie das dänische Alphabet

Hat sich heute schon jemand bei Ihnen bedankt? Wir werden. Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel gelesen und mit uns gelernt haben! Tatsächlich lernen Sie heute die vielen verschiedenen Arten kennen, auf Dänisch „Danke“ zu sagen. Es ist einer der wichtigsten dänischen Sätze. Probieren Sie es aus und schauen Sie sich auch das Video an, um Ihre Aussprache zu üben.

Schauen Sie sich den Beitrag an

2 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

😄 😞 😳 😁 😒 😎 😠 😆 😅 😜 😉 😭 😇 😴 😮 😈 ❤️ 👍

DanishClass101.comDer einzige Leitfaden zur dänischen Aussprache, den Sie jemals brauchen werden (14)

Samstag um 20:48 Uhr

Ihr Beitrag wartet auf die Moderation.

Hallo Armando,

Vielen Dank für deinen süßen Kommentar.

Wir arbeiten immer hart daran, nützliche Inhalte für euch zu erstellen.

Freundlich

Anna

Team DanishClass101.com

Armando

Mittwoch um 02:33 Uhr

Ihr Beitrag wartet auf die Moderation.

Ich wollte Ihnen nur sagen, dass es cool ist, dass es nette Leute gibt, denen die Bildung anderer am Herzen liegt. Nette Seite

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Trent Wehner

Last Updated: 10/08/2023

Views: 6334

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Trent Wehner

Birthday: 1993-03-14

Address: 872 Kevin Squares, New Codyville, AK 01785-0416

Phone: +18698800304764

Job: Senior Farming Developer

Hobby: Paintball, Calligraphy, Hunting, Flying disc, Lapidary, Rafting, Inline skating

Introduction: My name is Trent Wehner, I am a talented, brainy, zealous, light, funny, gleaming, attractive person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.